South Carolina
South Carolina (Deutsch)
Wortverbindung, Substantiv, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) South Carolina | — |
Genitiv | (des South Carolina) (des South Carolinas) South Carolinas |
— |
Dativ | (dem) South Carolina | — |
Akkusativ | (das) South Carolina | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „South Carolina“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- South Ca·ro·li·na, kein Plural
Aussprache:
- IPA: englisch: [ˈsaʊθ kærəˈlaɪnə]
- Hörbeispiele: South Carolina (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bundesstaat im Südosten der USA
Abkürzungen:
- [1] postalisch: SC
Synonyme:
- [1] Südkarolina; Beiname: Palmetto State („Palmettopalmenstaat“)
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Hier ist auch der Sassafras Mountain mit 1085 m der höchste Berg South Carolinas zu finden.“[1]
- [1] Nach der Wahl Abraham Lincolns – eines deklarierten Gegners der Sklaverei– sagten sich zuerst South Carolina und danach eine Reihe weiterer Südstaaten von der Union los.[2]
Übersetzungen
[1] Bundesstaat im Südosten der USA
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „South Carolina“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „South+Carolina“
- [1] Duden online „South_Carolina“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „South Carolina“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „South Carolina“
- ↑ Thomas Vieregge: Historische Schlachten: Krieg als Freizeitspektakel. Bürgerkrieg; 1861–1865. In: DiePresse.com. 8. Oktober 2011, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2011).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.