Späßchen
Späßchen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Späßchen | die Späßchen |
Genitiv | des Späßchens | der Späßchen |
Dativ | dem Späßchen | den Späßchen |
Akkusativ | das Späßchen | die Späßchen |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Spässchen
Worttrennung:
- Späß·chen, Plural: Späß·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpɛːsçən]
- Hörbeispiele: Späßchen (Info)
- Reime: -ɛːsçən
Bedeutungen:
- [1] kleiner Spaß, kurzweiliger Scherz
Herkunft:
- Ableitung der Verkleinerungsform aus dem Substantiv Spaß, Umlautung und mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen
Beispiele:
- [1] „Es sind die kleinen Späßchen, die den grauen Schulalltag erträglich machen.“[1]
Übersetzungen
[1] kleiner Spaß, kurzweiliger Scherz
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Späßchen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Späßchen“
- [1] The Free Dictionary „Späßchen“
- [1] Duden online „Späßchen“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Späßchen“
Quellen:
- ↑ Hans-Dieter Trosse: Frieden, Freunde, Roggenbrötchen. Seite 192
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.