Spätkauf
Spätkauf (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Spätkauf | die Spätkaufs |
Genitiv | des Spätkaufs | der Spätkaufs |
Dativ | dem Spätkauf | den Spätkaufs |
Akkusativ | den Spätkauf | die Spätkaufs |
Worttrennung:
- Spät·kauf, Plural: Spät·kaufs
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Spätkauf (Info), Spätkauf (Info)
Bedeutungen:
- [1] regional umgangssprachlich: über den allgemeinen Ladenschluss hinaus geöffnete kleinere Verkaufsstelle in einer Großstadt (vor allem Berlin, ferner unter anderem auch Hamburg, Köln, München), in der Getränke, Tabakwaren und zumeist auch Zeitschriften, Lebensmittel verkauft sowie häufig auch Internetzugänge angeboten werden
Kurzformen:
- [1] Späti
Beispiele:
- [1] „Folglich antwortete der Stadtrat auch auf die Frage, ob sich denn der Spätkauf am Kollwitzplatz nun an die Regeln halte, […].“[1]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.