Spülicht
Spülicht (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Spülicht | die Spülichte |
Genitiv | des Spülichts | der Spülichte |
Dativ | dem Spülicht | den Spülichten |
Akkusativ | das Spülicht | die Spülichte |
Worttrennung:
- Spü·licht, Plural: Spü·lich·te
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpyːlɪçt]
- Hörbeispiele: Spülicht (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- neuhochdeutsch Spülich, mittelhochdeutsch spüelach, spüelech → gmh, vergleiche Kehricht[1]
Synonyme:
- [1] Abwaschwasser, Spülwasser
Beispiele:
- [1] An manchen Tagen schmeckte der Kaffee wie Spülicht.
- [1] „Die Rede verlor sich in einem Spülicht von Zoten.“[2]
Wortbildungen:
- [1] Spülichteimer, Spülichtschüssel
Übersetzungen
[1] veraltend: Wasser, welches auf irgendeine Art zum Waschen benutzt wurde
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Spülicht“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spülicht“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Spülicht“
- [1] The Free Dictionary „Spülicht“
- [1] Duden online „Spülicht“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.