Spaghettifresserin

Spaghettifresserin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Spaghettifresserin die Spaghettifresserinnen
Genitiv der Spaghettifresserin der Spaghettifresserinnen
Dativ der Spaghettifresserin den Spaghettifresserinnen
Akkusativ die Spaghettifresserin die Spaghettifresserinnen

Worttrennung:

Spa·ghet·ti·fres·se·rin, Plural: Spa·ghet·ti·fres·se·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ʃpaˈɡɛtiˌfʁɛsəʁɪn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] abwertend, derb, veraltend: Italienerin; weibliche Person, die die italienische Staatsbürgerschaft besitzt oder aus Italien stammt

Männliche Wortformen:

[1] Spaghettifresser

Beispiele:

[1] „Zugegeben, meine Attacke könnte einen leicht kindischen Eindruck gemacht haben, als ich in vollem Lauf auf mein Ziel zustürmte und dabei eine Litanei von Spielplatzflüchen ausstieß, wie ›Ich mach dich kalt, du dreckiges Arschgesicht, du verstunkenes Aas von einer rotznäsigen eingebildeten Spaghettifresserin ...!‹, bevor ich Katharina von Medici von ihrem Schokoriegelthron stieß und sie mit einem Hagel von Fußtritten bombardierte, ihr das Gesicht zerkratzte und die Haare ausriss und sie grausam zwickte und zwackte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Spaghettifresserin
[1] Duden online „Spaghettifresserin

Quellen:

  1. Chuck Palahniuk: Verflucht. Manhattan, München 2013, ISBN 978-3-442-54706-7, Seite 186.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.