Spannschloss
Spannschloss (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Spannschloss | die Spannschlösser |
Genitiv | der Spannschlosses | der Spannschlösser |
Dativ | der Spannschloss | den Spannschlössern |
Akkusativ | die Spannschloss | die Spannschlösser |
Worttrennung:
- Spann·schloss, Plural: Spann·schlös·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpanˌʃlɔs]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -anʃlɔs
Bedeutungen:
- [1] Gewindehülse mit zwei gegensinnigen Innengewinden und entsprechenden Schrauben zum dauerhaften Spannen von Drähten und Seilen
Synonyme:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Mit Seilen und Spannschlössern sichere ich die Ladung gegen ein Verrutschen.
- [1] „Spannschrauben oder Wantenspanner - wie Spannschlösser oftmals auch genannt werden - dienen in den meisten Fällen zum straffen Verspannen oder Abspannen von Seilen. Mit Ihnen werden Drahtseile verspannt (z. B. zum Sichern von Schornsteinen oder Masten), Sonnensegel gespannt oder auch Verstrebungen von Lager-Regalen auf Spannung gebracht.“[1]
Übersetzungen
[1] Gewindehülse mit zwei gegensinnigen Schrauben
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Spannschloss“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spannschloss“
- [1] The Free Dictionary „Spannschloss“
- [1] Duden online „Spannschloss“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.