Speisehaus
Speisehaus (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Speisehaus | die Speisehäuser |
Genitiv | des Speisehauses | der Speisehäuser |
Dativ | dem Speisehaus dem Speisehause |
den Speisehäusern |
Akkusativ | das Speisehaus | die Speisehäuser |
Worttrennung:
- Spei·se·haus, Plural: Spei·se·häu·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpaɪ̯zəˌhaʊ̯s]
- Hörbeispiele: Speisehaus (Info)
Bedeutungen:
- [1] Lokalität, in der Speisen angeboten werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Speise und Haus
Oberbegriffe:
- [1] Haus
Beispiele:
- [1] „Mit tollen Bocksprüngen jagte Adam seine Leser in angeblich »exklusive« Speisehäuser essen oder in Temperenzlerhotels nach Bloomsbury tanzen.“[1]
Übersetzungen
[1] Lokalität, in der Speisen angeboten werden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Speisehaus“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Speisehaus“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Speisehaus“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Speisehaus“
- [*] The Free Dictionary „Speisehaus“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Speisehaus“
Quellen:
- ↑ Evelyn Waugh: Aber das Fleisch ist schwach. Roman. Rowohlt, Reinbek 1959 (übersetzt von Hermen von Kleeborn), Seite 89. Englisches Original 1930.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.