Spin
Spin (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Spin | die Spins |
Genitiv | des Spins | der Spins |
Dativ | dem Spin | den Spins |
Akkusativ | den Spin | die Spins |
Worttrennung:
- Spin, Plural: Spins
Aussprache:
- IPA: [spɪn]
- Hörbeispiele: Spin (Info)
- Reime: -ɪn
Bedeutungen:
- [1] Physik: Eigendrehimpuls von Elementarteilchen
- [2] Sport: Drehimpuls, der einem Ball beim Schlag oder Stoß durch Anschneiden gegeben wird, so dass der Ball nach dem Auftreffen in einem anderen Winkel oder in eine andere Richtung wegspringt
Herkunft:
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Der Spin ist der jedem Teilchen innewohnende Eigendrehimpuls. Die beiden möglichen Zustände für den Spin eines Elektrons und werden mit up und down bezeichnet.“[2]
- [2] Timo spielt seine Angaben mit so viel Spin, dass meine Rückgaben entweder weit über die Tischtennisplatte hinausgehen oder im Netz landen.
Übersetzungen
[2] Sport
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Spin (Begriffsklärung)“
- [1] Wikipedia-Artikel „Spin“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Spin“
- [1, 2] Duden online „Spin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Spin“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.