Spinnenseide
Spinnenseide (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Spinnenseide | die Spinnenseiden |
Genitiv | der Spinnenseide | der Spinnenseiden |
Dativ | der Spinnenseide | den Spinnenseiden |
Akkusativ | die Spinnenseide | die Spinnenseiden |
Worttrennung:
- Spin·nen·sei·de, Plural: Spin·nen·sei·den
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpɪnənˌzaɪ̯də]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Für diese Bedeutung fehlt noch eine Definition.
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Spinne und Seide mit dem Fugenelement -n
Beispiele:
- [1] Jetzt haben Forscher noch eine andere faszinierende Eigenschaft der Spinnenseide entdeckt – oder vielmehr wiederentdeckt. Denn bereits die alten Römer sollen Seide auf Wunden gelegt haben, damit sie schneller heilen.[1]
Übersetzungen
[1] prägnante Definition/Zusammenfassung der Bedeutung 1 von oben unmittelbar nach G= einsetzen!
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Spinnenseide“
Quellen:
- ↑ Autorin: Brigitte Osterath, Redaktion: Fabian Schmidt: Forschung - Ein Pflaster aus Spinnenseide. Spinnenseide ist nicht nur unheimlich stark - sie soll auch Wunden schneller heilen lassen. Wissenschaftler entwickeln ein Pflaster, das auf der Innenseite mit dem Wundermaterial beschichtet ist. In: Deutsche Welle. 17. Dezember 2011 (URL, abgerufen am 6. August 2016).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.