Spitzenforschung

Spitzenforschung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Spitzenforschung die Spitzenforschungen
Genitiv der Spitzenforschung der Spitzenforschungen
Dativ der Spitzenforschung den Spitzenforschungen
Akkusativ die Spitzenforschung die Spitzenforschungen

Worttrennung:

Spit·zen·for·schung, Plural: Spit·zen·for·schun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʃpɪt͡sn̩ˌfɔʁʃʊŋ]
Hörbeispiele:  Spitzenforschung (Info)

Bedeutungen:

[1] wissenschaftliche Forschung auf höchstem Niveau

Herkunft:

Determinativkompositum aus Spitze und Forschung mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Forschung

Beispiele:

[1] „Der Nobelpreisträger für Medizin betreibt ab Herbst an der Berliner Charité wieder neurologische Spitzenforschung.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spitzenforschung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSpitzenforschung

Quellen:

  1. Nicola Kuhrt: Thomas Südhof: Nobelpreisträger kommt zurück nach Deutschland - in Teilzeit. In: Spiegel Online. 27. Februar 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 27. Februar 2014).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.