Sprachbegabung

Sprachbegabung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Sprachbegabung die Sprachbegabungen
Genitiv der Sprachbegabung der Sprachbegabungen
Dativ der Sprachbegabung den Sprachbegabungen
Akkusativ die Sprachbegabung die Sprachbegabungen

Worttrennung:

Sprach·be·ga·bung, Plural: Sprach·be·ga·bun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʃpʁaːxbəˌɡaːbʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Begabung im Erlernen von und Umgang mit Fremdsprachen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Sprache und dem Substantiv Begabung

Oberbegriffe:

[1] Begabung

Beispiele:

[1] „Wegen seiner unkonventionellen Umgangsformen und seiner außergewöhnlichen Sprachbegabung setzte man ihn gerne als Kurier in Europa ein.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sprachbegabung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sprachbegabung
[1] Duden online „Sprachbegabung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSprachbegabung

Quellen:

  1. David Ignatius: Operation Beirut. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2011, ISBN 978-3-499-24910-5, Seite 205.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.