Sprengladung
Sprengladung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Sprengladung | die Sprengladungen |
Genitiv | der Sprengladung | der Sprengladungen |
Dativ | der Sprengladung | den Sprengladungen |
Akkusativ | die Sprengladung | die Sprengladungen |
Worttrennung:
- Spreng·la·dung, Plural: Spreng·la·dun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpʁɛŋˌlaːdʊŋ]
- Hörbeispiele: Sprengladung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sprengstoffmasse, die an einem Objekt, das zerstört werden soll, angebracht werden kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs sprengen und dem Substantiv Ladung
Synonyme:
- [1] Sprengsatz
Beispiele:
- [1] Die Sprengladung reichte aus, um das Gebäude zum Einsturz zu bringen.
- [1] „Sie seien jetzt fast fertig, sagte Mama, sie hatte unten bei Seljelids angerufen, um sich zu vergewissern, dass die alte E6 noch immer offen war, eine letzte Sprengladung, dann wären sie durch.“[1]
Übersetzungen
[1] bestimmte Menge Sprengstoff für eine Sprengung
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sprengladung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sprengladung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sprengladung“
- [1] The Free Dictionary „Sprengladung“
Quellen:
- ↑ Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9 , Zitat Seite 9. Norwegisch 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.