Störgeräusch

Störgeräusch (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Störgeräusch die Störgeräusche
Genitiv des Störgeräusches
des Störgeräuschs
der Störgeräusche
Dativ dem Störgeräusch den Störgeräuschen
Akkusativ das Störgeräusch die Störgeräusche

Worttrennung:

Stör·ge·räu·sch, Plural: Stör·ge·räu·sche

Aussprache:

IPA: [ˈʃtøːɐ̯ɡəʁɔɪ̯ʃ]
Hörbeispiele:  Störgeräusch (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Geräusch, welches als störend empfunden wird
[2] Technik: den Empfang störendes Geräusch (in einer Leitung, in einem Rundfunkgerät)

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs stören und dem Substantiv Geräusch

Gegenwörter:

[1] Funktionsgeräusch, Warngeräusch

Beispiele:

[1] Dieses Störgeräusch nervt.
[1] Diese Störgeräusche sind unvermeidlich.
[2] Billige und/ oder beschädigte SCART-Kabel können Störgeräusche verursachen.[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] häßliches, lästiges Störgeräusch
[2] Störgeräusche ausblenden, eliminieren, filtern

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[2] Wikipedia-Artikel „Störgeräusch
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Störgeräusch
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Störgeräusch
[*] The Free Dictionary „Störgeräusch
[2] Duden online „Störgeräusch

Quellen:

  1. Marco Wehrens, Christina Manolaki, Ina Gross-Bajohr: Fernseher brummt? Mögliche Ursachen. In: Computerbild. 24. September 2023 (Online, abgerufen am 1. März 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.