Stümperin
Stümperin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Stümperin | die Stümperinnen |
Genitiv | der Stümperin | der Stümperinnen |
Dativ | der Stümperin | den Stümperinnen |
Akkusativ | die Stümperin | die Stümperinnen |
Worttrennung:
- Stüm·pe·rin, Plural: Stüm·pe·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʏmpəʁɪn]
- Hörbeispiele: Stümperin (Info)
Bedeutungen:
- [1] abwertend: weibliche Person, die auf einem Gebiet, auf dem sie tätig ist, nur wenige oder gar keine Kenntnisse hat
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Stümper mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Dilettantin, Laiin, Murkserin, Unbegabte; bildungssprachlich: Ignorantin; umgangssprachlich: Pfuscherin
Gegenwörter:
Männliche Wortformen:
- [1] Stümper
Beispiele:
- [1] „Eine Stümperin ist sie nicht, auch wenn sie, wie spätere Aufnahmen bei einem Bombardement im Nahen Osten, auf einem Boot voller Migranten im Mittelmeer oder bei der Frau eines Kindermörders in Nordfrankreich zeigen, schon mal die Nerven verliert.“[1]
Übersetzungen
[1] weibliche Person, die auf einem Gebiet, auf dem sie tätig ist, nur wenige oder gar keine Kenntnisse hat
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Stümperin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Stümperin“
- [1] Duden online „Stümperin“
Quellen:
- ↑ Immer zu nah dran. In: Zeit Online. 9. Juni 2022, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 25. Oktober 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.