Staat im Staate
Staat im Staate (Deutsch)
Substantiv, m, Wortverbindung
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Staat im Staate | — |
Genitiv | des Staates im Staate des Staats im Staate |
— |
Dativ | dem Staat im Staate dem Staate im Staate |
— |
Akkusativ | den Staat im Staate | — |
Worttrennung:
- Staat im Staa·te, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ʃtaːt ɪm ˈʃtaːtə]
- Hörbeispiele: Staat im Staate (Info)
Bedeutungen:
- [1] Politik: gesellschaftliche Gruppe, die mittels ausreichender Machtbasis, nur teilabhängig und -loyal gegenüber dem Staate ist
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Tiefer Staat
Oberbegriffe:
- [1] Staat
Beispiele:
- [1] „Die Beamten bilden einen Staat im Staate und ersetzen, da die Regierung ihnen ihre eigene Stabilität leiht, in der jeweiligen Nation immer mehr die Aristokratie.“[1]
- [1] „ Die haben sich derweil zum Staat im Staate entwickelt und sind schon lange nicht mehr auf die Unterstützung von Politik und Armee angewiesen.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Staat im Staate“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Staat im Staate“
Quellen:
- ↑ Alexis de Tocqueville → WP: Über die Demokratie in Amerika, Ditzingen 2017 [1985], S. 327, Fußnote 2.
- ↑ Die Zeit, 17. Juni 1999, Nr. 25, zitiert nach Korpusbelege DWDS-Kernkorpus (1900–1999).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.