Stag

Stag (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ das Stag die Stagedie Stagen
Genitiv des Stags
des Stages
der Stageder Stagen
Dativ dem Stag den Stagenden Stagen
Akkusativ das Stag die Stagedie Stagen

Worttrennung:

Stag, Plural 1: Sta·ge, Plural 2: Sta·gen

Aussprache:

IPA: [ʃtaːk]
Hörbeispiele:  Stag (Info)
Reime: -aːk

Bedeutungen:

[1] Seefahrt: Seil/Stahlseil zum Stützen, zur Absteifung von Schiffsmasten

Oberbegriffe:

[1] Seil, stehendes Gut

Unterbegriffe:

[1] Achterstag, Babystag, Backstag, Jumpstag, Vorstag

Beispiele:

[1] Das Stagsegel ist ein ohne Rah an das Stag gehängtes Segel.
[1] „Jetzt flucht er, weil ihm eine der winzigen Schrauben in der Hast über Stag gegangen ist.“[1]

Wortbildungen:

Stagsegel

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Stehendes Gut
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Stag
[1] Duden online „Stag

Quellen:

  1. Lothar-Günther Buchheim: Die Festung. 2. Auflage. Hoffmann & Campe, Hamburg 1995, ISBN 3-455-00733-3, Seite 30. 1. Auflage auch 1995.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: stak, stark
Anagramme: gast, Gast, sagt, tags, Tags
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.