Stagflation
Stagflation (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Stagflation | die Stagflationen |
Genitiv | der Stagflation | der Stagflationen |
Dativ | der Stagflation | den Stagflationen |
Akkusativ | die Stagflation | die Stagflationen |
Worttrennung:
- Stag·fla·ti·on, Plural: Stag·fla·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ʃtakflaˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Stagflation (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: problematische Wirtschaftssituation, bei der Inflation (Geldentwertung) und Stagnation (fehlendes Wachstum) zugleich herrschen
Herkunft:
- übernommen vom englischen stagflation → en, das eine Kontamination aus stagnation → en und inflation → en ist[1]
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Wirtschaftssituation
Beispiele:
- [1] Eine Stagflation ist eine Wirtschaftssituation, die finanzpolitisch und wirtschaftlich nicht leicht zu überwinden ist.
- [1] „Die Stagflation der 1970er Jahre hat die Regierungen und die öffentliche Meinung davon überzeugt, dass Zentralbanken vor allem unabhängig von der politischen Macht sein sollten, um sich dem einen Ziel der geringen Inflation zu widmen.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Stagflation“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stagflation“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Stagflation“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Stagflation“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Stagflation“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Stagflation“ auf wissen.de
- [1] Duden online „Stagflation“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Stagflation“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Stagflation“
Quellen:
- ↑ Duden online „Stagflation“.
- ↑ Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert. C.H. Beck Verlag, München 2014, ISBN 978406671319, Seite 761.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.