Stallgebäude
Stallgebäude (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Stallgebäude | die Stallgebäude |
Genitiv | des Stallgebäudes | der Stallgebäude |
Dativ | dem Stallgebäude | den Stallgebäuden |
Akkusativ | das Stallgebäude | die Stallgebäude |
Worttrennung:
- Stall·ge·bäu·de, Plural: Stall·ge·bäu·de
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtalɡəˌbɔɪ̯də]
- Hörbeispiele: Stallgebäude (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gebäude/Gebäudeteil in einem Anwesen, in dem sich ein Stall befindet (oder auch mehrere Ställe)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Stall und Gebäude
Oberbegriffe:
- [1] Gebäude
Beispiele:
- [1] „Rechtwinklig vor dem Stallgebäude gegenüber dem Bauernhof, am Berghang entlang, befanden sich die klösterlichen Wirtschaftsgebäude, die Schlosserei, die Brauerei und die Wagnerei, sie bildeten den länglichen Innenhof.“[1]
- [1] „Es gab zwei Wohnhäuser – das neue und das alte Haus – und zwei Stallgebäude.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stallgebäude“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Stallgebäude“
- [*] The Free Dictionary „Stallgebäude“
- [1] Duden online „Stallgebäude“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.