Statistin
Statistin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Statistin | die Statistinnen |
Genitiv | der Statistin | der Statistinnen |
Dativ | der Statistin | den Statistinnen |
Akkusativ | die Statistin | die Statistinnen |
Worttrennung:
- Sta·tis·tin, Plural: Sta·tis·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [ʃtaˈtɪstɪn]
- Hörbeispiele: Statistin (Info)
- Reime: -ɪstɪn
Bedeutungen:
- [1] weiblicher Statist
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Komparsin
Männliche Wortformen:
- [1] Statist
Oberbegriffe:
- [1] Darstellerin
Beispiele:
- [1] „Statistin, allein das Wort gefiel mir, klang nach Status, nach ernsthafter, gleichwohl luxuriöser Beschäftigung, fast nach einem Beruf.“[1]
- [1] „München war eine Großstadt, am Theater gab es hübsche Statistinnen und hübsche Maskenbildnerinnen und hübsche Hauptdarstellerinnen.“[2]
Übersetzungen
[1] weiblicher Statist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Statistin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Statistin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Statistin“
- [1] The Free Dictionary „Statistin“
- [1] Duden online „Statistin“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.