Staub aufwirbeln

Staub aufwirbeln (Deutsch)

Redewendung

Worttrennung:

Staub auf·wir·beln

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaʊ̯p ˈaʊ̯fˌvɪʁbl̩n]
Hörbeispiele:  Staub aufwirbeln (Info)

Bedeutungen:

[1] Aufregung verursachen, Unruhe stiften

Beispiele:

[1] „Die Diskussion wirbelte schließlich so viel Staub auf, dass Bundeskanzler Gerhard Schröder eingreifen musste.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Redensarten-Index „Staub aufwirbeln
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2002, ISBN 3-411-04112-9 „Staub: Staub aufwirbeln“, Seite 725.

Quellen:

  1. Joachim Becker: Der Diesel hat Perspektive. In: sueddeutsche.de. 1. Oktober 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 20. Juni 2017).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.