Steißpauker
Steißpauker (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Steißpauker | die Steißpauker |
Genitiv | des Steißpaukers | der Steißpauker |
Dativ | dem Steißpauker | den Steißpaukern |
Akkusativ | den Steißpauker | die Steißpauker |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Steisspauker
Worttrennung:
- Steiß·pau·ker, Plural: Steiß·pau·ker
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtaɪ̯sˌpaʊ̯kɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] salopp, abwertend, veraltend: Vermittler von Wissen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Steiß und Pauker
Synonyme:
- [1] Arschklopfer, Blaugerber, Blaukopf, Blauschwanz, Dokesplatscher, Lehrer, Pauker, Steißbeintrommler, Steißklopfer, Steißtrommler, spöttisch: Dokesklopfer
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] Vermittler von Wissen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steißpauker“
- [1] Ernst Christmann (Begründer), fortgeführt von Julius Krämer, bearbeitet von Rudolf Post; unter Mitarbeit von Josef Schwing und Sigrid Bingenheimer: Pfälzisches Wörterbuch. 6 Bände und ein Beiheft. Stuttgart 1965–1998, Stichwort „Steißpauker“.
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Steiszpauker“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.