Steindorf

Steindorf (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Steindorf die Steindörfer
Genitiv des Steindorfes
des Steindorfs
der Steindörfer
Dativ dem Steindorf den Steindörfern
Akkusativ das Steindorf die Steindörfer

Worttrennung:

Stein·dorf, Plural: Stein·dör·fer

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaɪ̯nˌdɔʁf]
Hörbeispiele:  Steindorf (Info),  Steindorf (Info)
Reime: -aɪ̯ndɔʁf

Bedeutungen:

[1] aus Steingebäuden bestehendes Dorf

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Stein und Dorf

Oberbegriffe:

[1] Dorf

Beispiele:

[1] „Dieser Mann stand in dem Ruf, mit den schrecklichen Steindörfern auf dem eisigen Wüstenplateau von Leng Handel zu treiben, die kein vernünftiger Mensch je aufsuchte und deren böse Feuer man bei Nacht in der Ferne lodern sah.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Steindorf
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Steindorf
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSteindorf

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: Die Traumsuche nach dem unbekannten Kadath. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 749.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.