Steinlawine

Steinlawine (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Steinlawine die Steinlawinen
Genitiv der Steinlawine der Steinlawinen
Dativ der Steinlawine den Steinlawinen
Akkusativ die Steinlawine die Steinlawinen

Worttrennung:

Stein·la·wi·ne, Plural: Stein·la·wi·nen

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaɪ̯nlaˌviːnə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gestein, das von einem Berg herabstürzt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Stein und Lawine

Sinnverwandte Wörter:

[1] Felslawine, Gerölllawine/Geröll-Lawine, Schuttlawine

Oberbegriffe:

[1] Lawine

Beispiele:

[1] „Hier verlief zwischen frostbenagten Felsflanken ein ehemaliger Verkehrsweg. Mittlerweile war er zerklüftet und schrundig und teilweise begraben unter dem Schutt von Steinlawinen und alten Wachtürmen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Steinlawine
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Steinlawine
[1] Duden online „Steinlawine
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSteinlawine

Quellen:

  1. Clark Ashton Smith: Die weiße Seherin. In: Die Stadt der Singenden Flamme. Festa, Leipzig 2011, ISBN 978-3-865-52083-8, Seite 317.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.