Sterlett
Sterlett (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Sterlett | die Sterlette | die Sterletts |
Genitiv | des Sterletts | der Sterlette | der Sterletts |
Dativ | dem Sterlett | den Sterletten | den Sterletts |
Akkusativ | den Sterlett | die Sterlette | die Sterletts |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ster·lett, Plural 1: Ster·let·te, Plural 2: Ster·letts
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtɛʁlət]
- Hörbeispiele: Sterlett (Info)
- Reime: -ɛʁlət
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] „Beim zweiten Gange, als gerade die riesigen Sterletts aufgetragen wurden – bei ihrem Anblick wurde Ilja Andreïtsch ganz rot vor Freude und verlegen – begannen die Lakaien schon die Pfropfen knallen zu lassen und den Champagner einzuschenken.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Sterlet“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Sterlet“ (dort auch „Sterlett“)
Quellen:
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 397 . Russische Urfassung 1867.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Starlett
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.