Steuerbetrag

Steuerbetrag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Steuerbetrag die Steuerbeträge
Genitiv des Steuerbetrags
des Steuerbetrages
der Steuerbeträge
Dativ dem Steuerbetrag
dem Steuerbetrage
den Steuerbeträgen
Akkusativ den Steuerbetrag die Steuerbeträge

Worttrennung:

Steu·er·be·trag, Plural: Steu·er·be·trä·ge

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɔɪ̯ɐbəˌtʁaːk]
Hörbeispiele:  Steuerbetrag (Info)

Bedeutungen:

[1] Steuerwissenschaft: absolut zu entrichtender steuerlicher Geldbetrag

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Steuer und Betrag

Oberbegriffe:

[1] Betrag

Unterbegriffe:

[1] Einkommensteuerbetrag, Körperschaftsteuerbetrag, Mehrwertsteuerbetrag

Beispiele:

[1] „Wer bis dahin seine neue Steuerkarte nicht erhalten hat, dem muß zunächst der volle Steuerbetrag abgezogen werden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Steuerbetrag
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steuerbetrag
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Steuerbetrag
[1] Duden online „Steuerbetrag

Quellen:

  1. Die Zeit, 4. November 1966, Nr. 4, zitiert nach DWDS.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.