Steuerentlastung

Steuerentlastung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Steuerentlastung die Steuerentlastungen
Genitiv der Steuerentlastung der Steuerentlastungen
Dativ der Steuerentlastung den Steuerentlastungen
Akkusativ die Steuerentlastung die Steuerentlastungen

Worttrennung:

Steu·er·ent·las·tung, Plural: Steu·er·ent·las·tun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɔɪ̯ɐʔɛntˌlastʊŋ]
Hörbeispiele:  Steuerentlastung (Info)

Bedeutungen:

[1] vollständige Befreiung oder teilweiser Erlass von Steuern

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Steuer und Entlastung

Beispiele:

[1] „Der Bund will die Kosten der Steuerentlastung zu zwei Dritteln schultern. Die Koalition hofft, durch dieses Entgegenkommen auf eine Mehrheit im Bundesrat.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steuerentlastung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSteuerentlastung
[1] Duden online „Steuerentlastung

Quellen:

  1. Stefan Schultz: Was die Steuerreform Ihnen bringt. In: Spiegel Online. 7. November 2011, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 18. Dezember 2011).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.