Steuerknüppel
Steuerknüppel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Steuerknüppel | die Steuerknüppel |
Genitiv | des Steuerknüppels | der Steuerknüppel |
Dativ | dem Steuerknüppel | den Steuerknüppeln |
Akkusativ | den Steuerknüppel | die Steuerknüppel |
Worttrennung:
- Steu·er·knüp·pel, Plural: Steu·er·knüp·pel
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtɔɪ̯ɐˌknʏpl̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] stangenförmiges Gerät, mit dem gesteuert werden kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs steuern und dem Substantiv Knüppel
Oberbegriffe:
- [1] Knüppel
Beispiele:
- [1] „Ich nahm den Steuerknüppel in die Hand.“[1]
Übersetzungen
[1] stangenförmiges Gerät zum Steuern
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Steuerknüppel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steuerknüppel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Steuerknüppel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Steuerknüppel“
- [*] The Free Dictionary „Steuerknüppel“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Steuerknüppel“.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Steuerknüppel“
Quellen:
- ↑ Werner Schulz: Im Kleinst-U-Boot. Aus dem Nachlass eines »Seehund«-Fahrers. Brandenburgisches Verlagshaus, Berlin 1995, ISBN 3-89488-085-6 , Zitat Seite 120.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.