Stickstoffbelastung

Stickstoffbelastung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Stickstoffbelastung die Stickstoffbelastungen
Genitiv der Stickstoffbelastung der Stickstoffbelastungen
Dativ der Stickstoffbelastung den Stickstoffbelastungen
Akkusativ die Stickstoffbelastung die Stickstoffbelastungen

Worttrennung:

Stick·stoff·be·las·tung, Plural: Stick·stoff·be·las·tun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɪkʃtɔfbəˌlastʊŋ]
Hörbeispiele:  Stickstoffbelastung (Info)

Bedeutungen:

[1] Belastung mit Stickstoff

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Stickstoff und Belastung

Oberbegriffe:

[1] Belastung

Beispiele:

[1] „Insbesondere die zunehmende Stickstoffbelastung können die Wälder kaum mehr verkraften.“[1]
[1] „Auch in Küstenregionen entstehen durch Stickstoff­belastung aus der Landwirtschaft lebensfeindliche Zonen ohne Sauerstoff – mit verheerenden Folgen für das marine Ökosystem.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stickstoffbelastung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStickstoffbelastung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Stickstoffbelastung

Quellen:

  1. spektrum.de: Stickstoff belastet Europas Wälder. 5. September 2001, abgerufen am 26. März 2025.
  2. spektrum.de: Sauerstoffarme Todeszonen im Ozean breiten sich aus. 17. Oktober 2018, abgerufen am 26. März 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.