Stinkekäse
Stinkekäse (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Stinkekäse | die Stinkekäse |
Genitiv | des Stinkekäses | der Stinkekäse |
Dativ | dem Stinkekäse | den Stinkekäsen |
Akkusativ | den Stinkekäse | die Stinkekäse |
Nebenformen:
- Stinkerkäse
Worttrennung:
- Stin·ke·kä·se, Plural: Stin·ke·kä·se
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtɪŋkəˌkɛːzə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie, umgangssprachlich: Käse, der extrem und unangenehm riecht – was aber nicht bedeuten muss, dass er schlecht schmeckt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Verbstamm von stinken, dem Gleitlaut -e- und dem Substantiv Käse
Synonyme:
- [1] Stinkkäse
Oberbegriffe:
- [1] Käse, Milchprodukt, Lebensmittel
Beispiele:
- [1] „Amalia deckte den weißen Tisch aus geschwungenem Metall auf der Veranda und wir aßen Baguette und Stinkekäse, den Amalia uns als Delikatesse verkaufen wollte, frisches Obst und Gemüse, das eine Geschmacksexplosion im Mund auslöste.“[1]
Übersetzungen
[1] Käse mit unangenehmem Geruch
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Stinkkäse“ (dort auch „Stinkekäse“)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Stinkekäse“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Stinkekäse“
Quellen:
- ↑ Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0 , Seite 85.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.