Straßenschlamm
Straßenschlamm (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Straßenschlamm | die Straßenschlämme |
Genitiv | des Straßenschlammes des Straßenschlamms |
der Straßenschlämme |
Dativ | dem Straßenschlamm | den Straßenschlämmen |
Akkusativ | den Straßenschlamm | die Straßenschlämme |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Strassenschlamm
Worttrennung:
- Stra·ßen·schlamm, Plural: Stra·ßen·schläm·me
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʁaːsn̩ˌʃlam]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Schlamm, der sich auf der Straße sammelt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Straße und Schlamm mit dem Fugenelement -n
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Straßendreck, Straßenschmutz
Oberbegriffe:
- [1] Schlamm
Beispiele:
- [1] „Die Frau fragte den Jungen, was er wolle; er drehte sich wortlos um und ging die Treppe hinunter zurück in den Regen und Straßenschlamm.“[1]
Übersetzungen
[1] Schlamm auf der Straße
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Straßenschlamm“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Straßenschlamm“
Quellen:
- ↑ Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-499-27240-0, Seite 432 .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Schlammstraßen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.