Straffreiheit

Straffreiheit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Straffreiheit die Straffreiheiten
Genitiv der Straffreiheit der Straffreiheiten
Dativ der Straffreiheit den Straffreiheiten
Akkusativ die Straffreiheit die Straffreiheiten

Worttrennung:

Straf·frei·heit, Plural: Straf·frei·hei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁaːffʁaɪ̯haɪ̯t]
Hörbeispiele:  Straffreiheit (Info)

Bedeutungen:

[1] Zustand, keine Strafe erhalten zu haben

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Adjektiv straffrei mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit

Beispiele:

[1] „Man sollte die Täter zwar nicht belohnen, ihnen aber mindestens Straffreiheit zusichern.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Straffreiheit
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Straffreiheit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Straffreiheit
[1] The Free Dictionary „Straffreiheit
[1] Duden online „Straffreiheit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStraffreiheit

Quellen:

  1. Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 269.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.