Streichholzbriefchen
Streichholzbriefchen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Streichholzbriefchen | die Streichholzbriefchen |
Genitiv | des Streichholzbriefchens | der Streichholzbriefchen |
Dativ | dem Streichholzbriefchen | den Streichholzbriefchen |
Akkusativ | das Streichholzbriefchen | die Streichholzbriefchen |
Worttrennung:
- Streich·holz·brief·chen, Plural: Streich·holz·brief·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʁaɪ̯çhɔlt͡sˌbʁiːfçən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] kleiner, schmaler Behälter, in dem Streichhölzer aufbewahrt werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Streichholz und Briefchen oder Ableitung (Diminutiv) von Streichholzbrief mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen
Oberbegriffe:
- [1] Briefchen
Beispiele:
- [1] „In der Schicht wird gern gewitzelt, dass Worden nur ein Streichholzbriefchen brauchte, um sich die Einzelheiten von drei Morden und einem Schusswechsel mit Polizeibeteiligung zu notieren.“[1]
- [1] „Er sammelte einige Papierabfälle zusammen, die die Bewohner des Hauses als Amerikaner identifizieren könnten - den Deckel eines Streichholzbriefchens mit einer Reklame für ein Restaurant in New York, eine ziemlich abgegriffene Ausgabe der International Herald Tribune -, und verbrannte alles in der Küchenspüle.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Streichholzbriefchen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Streichholzbriefchen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Streichholzbriefchen“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.