Streichriemen
Streichriemen (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Streichriemen | die Streichriemen |
Genitiv | des Streichriemens | der Streichriemen |
Dativ | dem Streichriemen | den Streichriemen |
Akkusativ | den Streichriemen | die Streichriemen |
Worttrennung:
- Streich·rie·men, Plural: Streich·rie·men
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʁaɪ̯çˌʁiːmən]
- Hörbeispiele: Streichriemen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schleifwerkzeug zum Abziehen und Schärfen des Rasiermessers
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs streichen und Riemen
Beispiele:
- [1] Streichriemen werden zum Aufrichten des Grates bei Messern und Werkzeugen (heutzutage meist Rasiermesser) verwendet. Sie bestehen entweder aus Leder (Juchtenleder) oder aus Leder (für die feine Seite) und Leinen (für die grobe Seite).[1]
Übersetzungen
[1] Schleifwerkzeug zum Abziehen und Schärfen des Rasiermessers
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Streichriemen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Streichriemen“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Streichriemen“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.