Streifenbeamter

Streifenbeamter (Deutsch)

Substantiv, m, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ StreifenbeamterStreifenbeamte
Genitiv StreifenbeamtenStreifenbeamter
Dativ StreifenbeamtemStreifenbeamten
Akkusativ StreifenbeamtenStreifenbeamte
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Streifenbeamtedie Streifenbeamten
Genitiv des Streifenbeamtender Streifenbeamten
Dativ dem Streifenbeamtenden Streifenbeamten
Akkusativ den Streifenbeamtendie Streifenbeamten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Streifenbeamterkeine Streifenbeamten
Genitiv eines Streifenbeamtenkeiner Streifenbeamten
Dativ einem Streifenbeamtenkeinen Streifenbeamten
Akkusativ einen Streifenbeamtenkeine Streifenbeamten

Worttrennung:

Strei·fen·be·am·ter, Plural: Strei·fen·be·am·te

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁaɪ̯fn̩bəˌʔamtɐ]
Hörbeispiele:  Streifenbeamter (Info)

Bedeutungen:

[1] Polizist im Streifendienst

Synonyme:

[1] Streifenpolizist

Weibliche Wortformen:

[1] Streifenbeamtin

Oberbegriffe:

[1] Beamter

Beispiele:

[1] „Scanlon hatte die Streifenbeamten des Viertels mit großzügigen Summen bestochen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Streifenbeamter
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStreifenbeamter
[1] Duden online „Streifenbeamter
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Streifenbeamter“ auf wissen.de

Quellen:

  1. David Chauvel: Cosa Nostra I. Die Anfänge. Schreiber & Leser, Hamburg 2008, ISBN 978-3-941-23900-5, Seite 95.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.