Streitthema

Streitthema (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ das Streitthema die Streitthemendie Streitthemata
Genitiv des Streitthemas der Streitthemender Streitthemata
Dativ dem Streitthema den Streitthemenden Streitthemata
Akkusativ das Streitthema die Streitthemendie Streitthemata

Worttrennung:

Streit·the·ma, Plural 1: Streit·the·men, Plural 2: Streit·the·ma·ta

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁaɪ̯tˌteːma]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯tteːma

Bedeutungen:

[1] heftig diskutiertes, umstrittenes Thema

Oberbegriffe:

[1] Thema

Beispiele:

[1] „Trotzdem hielten die Gerichte die Fiktion aufrecht, dass der große nationale Konflikt, der außerhalb des Gerichtssaals eine so beherrschende Rolle spielte, unter den richterlichen Roben zur Bedeutungslosigkeit verblasste, so als sei er nur ein Streitthema von vielen, das leidenschaftslos gelöst werden könne.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Streitthema
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Streitthema
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStreitthema

Quellen:

  1. Tom Segev: Es war einmal ein Palästina. Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels. Siedler, München 2005, ISBN 978-3-886-80805-2, Seite 185.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.