Strippen

Strippen (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: ref für Bedeutungen 1-3

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Strippen
Genitiv des Strippens
Dativ dem Strippen
Akkusativ das Strippen

Worttrennung:

Strip·pen

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁɪpn̩], für Bedeutung [4]: [ˈstɹɪpn̩]
Hörbeispiele:  Strippen (Info), für Bedeutung [4]:  Strippen (Info)
Reime: -ɪpn̩

Bedeutungen:

[1] Seilerei: Herstellen von Seilen oder sogenannten Strippen
[2] Strömungslehre: technisches Verfahren für flüssige und gasförmige Medien zur Vermischung, Vermengung und Separierung
[3] Mundart: beim Fleischer oder Schlächter, die Haut abziehen; abgeleitet von Streifen
[4] allgemein: sich ausziehen oder entblößen
[5] mundartlich: melken einer Kuh, Ziege

Herkunft:

Substantivierung des Verbs strippen

Synonyme:

[4] Ausziehen, Striptease

Beispiele:

[1]
[2]
[3]
[4] Sie hat sich mit Strippen etwas dazuverdient.
[4] Die arbeitslosen Stahlarbeiter haben es mit Strippen versucht.
[5] Beim Strippen sollte man keine kalten Hände haben, viele Tiere sind da sehr empfindlich.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[3–5] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Strippen

Deklinierte Form

Worttrennung:

Strip·pen

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁɪpn̩]
Hörbeispiele:  Strippen (Info)
Reime: -ɪpn̩

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural des Substantivs Strippe
  • Genitiv Plural des Substantivs Strippe
  • Dativ Plural des Substantivs Strippe
  • Akkusativ Plural des Substantivs Strippe
Strippen ist eine flektierte Form von Strippe.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Strippe.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.