Strumpfhändler

Strumpfhändler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Strumpfhändler die Strumpfhändler
Genitiv des Strumpfhändlers der Strumpfhändler
Dativ dem Strumpfhändler den Strumpfhändlern
Akkusativ den Strumpfhändler die Strumpfhändler

Worttrennung:

Strumpf·händ·ler, Plural: Strumpf·händ·ler

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁʊmp͡fˌhɛndlɐ]
Hörbeispiele:  Strumpfhändler (Info)

Bedeutungen:

[1] jemand, der gewerbsmäßig Strümpfe (und womöglich ähnliche Waren) verkauft

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Strumpf und Händler

Weibliche Wortformen:

[1] Strumpfhändlerin

Oberbegriffe:

[1] Händler

Beispiele:

[1] „Signor Rinaldi lief sogleich hinunter, um einen Juwelier, einen Strumpfhändler, einen Schuhmacher und einen Parfümeur zu holen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Strumpfhändler
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Strumpfhändler

Quellen:

  1. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 198 f.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.