Studentenmagazin
Studentenmagazin (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Studentenmagazin | die Studentenmagazine |
Genitiv | des Studentenmagazins | der Studentenmagazine |
Dativ | dem Studentenmagazin | den Studentenmagazinen |
Akkusativ | das Studentenmagazin | die Studentenmagazine |
Worttrennung:
- Stu·den·ten·ma·ga·zin, Plural: Stu·den·ten·ma·ga·zi·ne
Aussprache:
- IPA: [ʃtuˈdɛntn̩maɡaˌt͡siːn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] von Studenten herausgegebenes/sich an Studenten richtendes Magazin
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Student und Magazin mit dem Fugenelement -en
Oberbegriffe:
- [1] Magazin
Beispiele:
- [1] „In seiner ersten Publikation in einem Studentenmagazin beklagte er das fehlende Engagement all derer, die sich Nationalisten nannten, für die ‚Verachteten in unserer Mitte‘, die armen Weißen.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Studentenmagazin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Studentenmagazin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Studentenmagazin“
Quellen:
- ↑ Christoph Marx: Trennung und Angst. Hendrik Verwoerd und die Gedankenwelt der Apartheid. De Gruyter Oldenbourg, Berlin 2020, ISBN 978-3-11-068044-7, Seite 133 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.