Studierendenclub
Studierendenclub (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Studierendenclub | die Studierendenclubs |
Genitiv | des Studierendenclubs | der Studierendenclubs |
Dativ | dem Studierendenclub | den Studierendenclubs |
Akkusativ | den Studierendenclub | die Studierendenclubs |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Stu·die·ren·den·club, Plural: Stu·die·ren·den·clubs
Aussprache:
- IPA: [ʃtuˈdiːʁəndn̩ˌklʊp]
- Hörbeispiele: Studierendenclub (Info)
Bedeutungen:
- [1] ehrenamtlicher studentischer Verein, der ein Programm zwischen Kneipe, Kulturangeboten, Disko und Partys bietet[1]
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Mehrere Personen greifen in einem Studierendenclub einen marokkanischen Studenten an.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Studentenclub“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Studentenclub“ (dort auch „Studierendenclub“)
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Studierendenclub“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Studentenclub“ (Stabilversion)
- ↑ Andrea Röpke: 2018 Jahrbuch rechte Gewalt. Knaur eBook, 2018, ISBN 978-3-426-44434-4, Seite 47 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.