Studierstube
Studierstube (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Studierstube | die Studierstuben |
Genitiv | der Studierstube | der Studierstuben |
Dativ | der Studierstube | den Studierstuben |
Akkusativ | die Studierstube | die Studierstuben |
Worttrennung:
- Stu·dier·stu·be, Plural: Stu·dier·stu·ben
Aussprache:
- IPA: [ʃtuˈdiːɐ̯ˌʃtuːbə]
- Hörbeispiele: Studierstube (Info)
- Reime: -iːɐ̯ʃtuːbə
Bedeutungen:
- [1] veraltend: Räumlichkeit, in der Studien betrieben werden können
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs studieren und dem Substantiv Stube
Synonyme:
- [1] Studierzimmer
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Arbeitszimmer
Oberbegriffe:
- [1] Stube
Beispiele:
- [1] „Die Bücher, die für die Liturgie gebraucht wurden, die Evangeliare, Sakramente, Perikopenbücher, Graduale, Antiphonare und Epistolare, gehörten nicht so sehr dem Bereich der Bibliothek und der Studierstube als der Sphäre der Kirche an.“[1]
- [1] „Es war gut, seine Studierstube aufzusuchen.“[2]
Übersetzungen
[1] veraltend: Räumlichkeit, in der Studien betrieben werden können
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Studierstube“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Studierstube“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Studierstube“
- [1] Duden online „Studierstube“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Studierstube“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.