Sturmtief
Sturmtief (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Sturmtief | die Sturmtiefs |
Genitiv | des Sturmtiefs | der Sturmtiefs |
Dativ | dem Sturmtief | den Sturmtiefs |
Akkusativ | das Sturmtief | die Sturmtiefs |
Worttrennung:
- Sturm·tief, Plural: Sturm·tiefs
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʊʁmˌtiːf]
- Hörbeispiele: Sturmtief (Info)
Bedeutungen:
- [1] Tiefdruckgebiet mit hohen Windgeschwindigkeiten (Stärke 9 bis 11 auf der Beaufortskala)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sturm und Tief
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Orkantief
Oberbegriffe:
- [1] Tief
Beispiele:
- [1] „Das Sturmtief zog inzwischen in Richtung Kanada weiter.“[1]
- [1] „Ihre Mutter hatte ja recht, das Sturmtief, das gerade übers Land zog, rüttelte immer wieder kräftig am Auto, was zur Folge hatte, dass ihre Mutter noch langsamer fuhr.“[2]
Übersetzungen
[1] Tiefdruckgebiet mit hohen Windgeschwindigkeiten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sturmtief“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sturmtief“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sturmtief“
- [*] The Free Dictionary „Sturmtief“
- [1] Duden online „Sturmtief“
Quellen:
- ↑ "Sandy" könnte 50 Milliarden Dollar kosten. In: Spiegel Online. 31. Oktober 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. Januar 2013).
- ↑ Eva Björg Ægisdóttir: Verschwiegen. Ein Island-Krimi. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2024 (übersetzt von Freyja Melsted), ISBN 978-3-462-00663-6, Seite 60. Isländisch 2018.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: mitfreust
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.