Superior
Superior (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Superior | die Superioren |
Genitiv | des Superiors | der Superioren |
Dativ | dem Superior | den Superioren |
Akkusativ | den Superior | die Superioren |
Worttrennung:
- Su·pe·ri·or, Plural: Su·pe·ri·o·ren
Aussprache:
- IPA: [zuˈpeːʁioːɐ̯]
- Hörbeispiele: Superior (Info)
Bedeutungen:
- [1] Katholizismus: Vorsteher eines Klosters, Konvents oder einer Kongregation/Ordensprovinz
Synonyme:
- [1] Ordensoberer
Oberbegriffe:
- [1] Mönch, Ordensbruder
Beispiele:
- [1] „Ich verließ das Kloster, ohne dem Superior meinen Dank sagen zu können, denn keine Seele zeigte sich außer dem Pförtner und dem Gastbedienten, welcher sich entschuldigte, mir den abends vorher zugesagten Kaffee nicht bringen zu können, denn auch für das Frühstück schreibe die Regel eine bestimmte Stunde vor. “[1]
Wortfamilie:
- Generalsuperior
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ordensoberer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Superior“
- [1] The Free Dictionary „Superior“
- [1] Duden online „Superior“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Superior“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.