Suppennudel
Suppennudel (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Suppennudel | die Suppennudeln |
Genitiv | der Suppennudel | der Suppennudeln |
Dativ | der Suppennudel | den Suppennudeln |
Akkusativ | die Suppennudel | die Suppennudeln |
Worttrennung:
- Sup·pen·nu·del, Plural: Sup·pen·nu·deln
Aussprache:
- IPA: [ˈzʊpn̩ˌnuːdl̩]
- Hörbeispiele: Suppennudel (Info)
Bedeutungen:
Oberbegriffe:
- [1] Nudel
Beispiele:
- [1] „Und wenn die Frauen vom Dorf mit Wörtern Suppennudeln machen, dauert das sicher eine halbe Stunde, bis die Anzahl der Eier und das Rühren mit dem Löffel oder kneten mit der Hand besprochen ist, bis der Nudelteig glasdünn gewalkt und trotzdem nicht zerrissen und auf dem Nudelbrett getrocknet ist.“[1]
Übersetzungen
[1] Nudel, die als Suppeneinlage gebraucht wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Suppennudel“
Quellen:
- ↑ Herta Müller: Atemschaukel. Carl Hanser Verlag, München 2009, ISBN 978-3446233911, Seite 115 f.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Nudelsuppen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.