Székler

Székler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Székler die Székler
Genitiv des Széklers der Székler
Dativ dem Székler den Széklern
Akkusativ den Székler die Székler

Alternative Schreibweisen:

Sekler, Szekler

Worttrennung:

Szék·ler, Plural: Szék·ler

Aussprache:

IPA: [ˈseːklɐ], [ˈsɛklɐ]
Hörbeispiele:  Székler (Info)
Reime: -eːklɐ

Bedeutungen:

[1] Angehöriger der gleichnamigen Bevölkerungsgruppe im Osten Siebenbürgens

Beispiele:

[1] „Soziale Gegensätze sind schon früh stark ausgeprägt, aber vor allem im 15. und 16. Jahrhundert kommt es zwischen Bauern, Adel, Széklern und Sachsen mehrfach zu großen Unruhen, die blutig enden.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Szekler.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Szekler (dort auch „Székler“)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Székler
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSzékler
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Székler“ (Wörterbuchnetz), „Székler“ (Zeno.org)

Quellen:

  1. Sophia Schülke: Auf den Spuren deutscher Siedler. In: G/Geschichte. Nummer G/Spezial 2017, ISSN 1617-9412, Seite 50.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: seeklar, Segler
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.