Szenarium
Szenarium (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Szenarium | die Szenarien |
Genitiv | des Szenariums | der Szenarien |
Dativ | dem Szenarium | den Szenarien |
Akkusativ | das Szenarium | die Szenarien |
Worttrennung:
- Sze·na·ri·um, Plural: Sze·na·ri·en
Aussprache:
- IPA: [st͡seˈnaːʁiʊm]
- Hörbeispiele: Szenarium (Info)
- Reime: -aːʁiʊm
Bedeutungen:
- [1] Film, Kunst, Literatur: Entwurf der Situation, des Rahmens, in die das Geschehen des Kunstwerks eingebettet wird
- [2] die Gesamtheit der Gegebenheiten, Umstände, in denen sich ein Geschehen abspielt
- [3] für die Zukunft geplante oder vorgestellte Umstände
Herkunft:
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [2] Schauplatz, Situation
Beispiele:
- [1]
- [2] „Darum sind die Darstellungen von Entdeckerreisen ins Innere Afrikas und die ihnen folgenden kolonialen Eroberungszüge häufig durch eigentümlich menschenleere Szenarien geprägt.“[2]
Übersetzungen
[2] die Gesamtheit der Gegebenheiten, Umstände, in denen sich ein Geschehen abspielt
[3] für die Zukunft geplante oder vorgestellte Umstände
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Szenarium“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Szenarium“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Szenarium“
- [1, 2] Duden online „Szenarium“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.