Täfelung

Täfelung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Täfelung die Täfelungen
Genitiv der Täfelung der Täfelungen
Dativ der Täfelung den Täfelungen
Akkusativ die Täfelung die Täfelungen

Nebenformen:

Täflung

Worttrennung:

Tä·fe·lung, Plural: Tä·fe·lun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈtɛːfəlʊŋ]
Hörbeispiele:  Täfelung (Info)

Bedeutungen:

[1] Anbringen einer Wand- oder Deckenverkleidung aus Holz und das Ergebnis dieser Aktion

Herkunft:

Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs täfeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

[1] Getäfel, Tafelwerk

Unterbegriffe:

[1] Deckentäfelung, Holztäfelung, Wandtäfelung

Beispiele:

[1] „Alle Täfelungen waren mit Goldstaub belegt oder mit Blumen und Arabesken bemalt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Täfelung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Täfelung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Täfelung
[1] The Free Dictionary „Täfelung
[1] Duden online „Täfelung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTäfelung

Quellen:

  1. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band IV. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 57.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.