Tüchelchen

Tüchelchen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Tüchelchen die Tüchelchen
Genitiv des Tüchelchens der Tüchelchen
Dativ dem Tüchelchen den Tüchelchen
Akkusativ das Tüchelchen die Tüchelchen

Worttrennung:

Tü·chel·chen, Plural: Tü·chel·chen

Aussprache:

IPA: [ˈtyːçl̩çən]
Hörbeispiele:  Tüchelchen (Info)
Reime: -yːçl̩çən

Bedeutungen:

[1] kleines Tuch

Herkunft:

Ableitung der Verkleinerungsform aus dem Substantiv Tuch mit Umlautung und mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -elchen

Synonyme:

[1] Tüchlein

Beispiele:

[1] „Drüben war indes die Tür des Gefangenenhauses zugeschlagen, und das junge Weib, nur mit einem kurzen wehenden Mäntelchen um die Schultern und einem schwarzen Tüchelchen um den Kopf geknotet, ging langsam die übereiste Straße hinab.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Tüchelchen
[1] Duden online „Tüchelchen

Quellen:

  1. Theodor Storm: Pole Poppenspäler. In: Projekt Gutenberg-DE. Insel Verlag, 1983 (URL, abgerufen am 18. März 2023).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.