Tüllbesatz
Tüllbesatz (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Tüllbesatz | die Tüllbesätze |
Genitiv | des Tüllbesatzes | der Tüllbesätze |
Dativ | dem Tüllbesatz dem Tüllbesatze |
den Tüllbesätzen |
Akkusativ | den Tüllbesatz | die Tüllbesätze |
Worttrennung:
- Tüll·be·satz, Plural: Tüll·be·sät·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈtʏlbəˌzat͡s]
- Hörbeispiele: Tüllbesatz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Besatz aus Tüll
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tüll und Besatz
Oberbegriffe:
- [1] Besatz
Beispiele:
- [1] „Elsa trug ein schwarzes Etuikleid, dazu einen großen schwarzen Hut mit Tüllbesatz, der ihr Gesicht bedeckte.“[1]
Übersetzungen
[1] Besatz aus Tüll
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tüllbesatz“
Quellen:
- ↑ Jette Engels: Und wenn der Himmel es so will. BoD – Books on Demand, 2017, Seite 115 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.