Türe

Türe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Türe die Türen
Genitiv der Türe der Türen
Dativ der Türe den Türen
Akkusativ die Türe die Türen

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Thüre

Nebenformen:

Tür

Worttrennung:

Tü·re, Plural: Tü·ren

Aussprache:

IPA: [ˈtyːʁə]
Hörbeispiele:  Türe (Info)
Reime: -yːʁə

Bedeutungen:

[1] gleichbedeutend mit Tür

Beispiele:

[1] „Als er die Augen aufschlug, stand Jonas an seinem Bett, und die Türe war weit offen.“[1]
[1] „Für einen Türsensor, der die Türe des Fahrzeugs ohne Berührung aufschwingen lässt, sprechen aber weitere Gründe. Der Wichtigste ist die Hindernisfreiheit.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Tür.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Tür (dort auch Türe)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Türe
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTüre
[1] The Free Dictionary „Türe
[1] Duden online „Türe
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Türe“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Türe

Quellen:

  1. Charles Dickens: Martin Chuzzlewit. Phoemixx Classics Ebooks, 2022 (Übersetzung, zitiert nach Google Books)
  2. Natascha Klinger: Wenn sich die Türe wie von selber öffnet. In: vbzonline.ch. 24. Juli 2024, abgerufen am 3. Januar 2025.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Tüte
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.