Türschlitz
Türschlitz (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Türschlitz | die Türschlitze |
Genitiv | des Türschlitzes | der Türschlitze |
Dativ | dem Türschlitz dem Türschlitze |
den Türschlitzen |
Akkusativ | den Türschlitz | die Türschlitze |
Worttrennung:
- Tür·schlitz, Plural: Tür·schlit·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈtyːɐ̯ˌʃlɪt͡s]
- Hörbeispiele: Türschlitz (Info)
Bedeutungen:
- [1] schmaler, länglicher Spalt in der Tür oder zwischen Tür und Boden/Rahmen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Tür und Schlitz
Oberbegriffe:
- [1] Schlitz
Beispiele:
- [1] „Weil ich aber schon einmal wach war, zog ich mich widerwillig an, lief in der Wohnung hin und her und gewahrte dabei ein Kuvert unter dem Türschlitz.“[1]
- [1] „Der obere Türschlitz war gerade unter der Wasseroberfläche verschwunden.“[2]
Übersetzungen
[1] schmaler, länglicher Spalt in der Tür oder zwischen Tür und Boden/Rahmen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Türschlitz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Türschlitz“
- [*] The Free Dictionary „Türschlitz“
- [1] Duden online „Türschlitz“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.